Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Bezirksliga Bodensee

Sonntag, 19.10.2025

SVB I : FC Dostluk Friedrichshafen I = 2:2 (0:1)

Schönstes Herbst- und Fußballwetter, gute Kulisse. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Helmut Albrecht startete die Partie schwungvoll. Beide Teams hatten offensiv gute Aktionen: mit dem ersten Abschluss scheiterte D. Berg zu zentral am Gästekeeper, auf der Gegenseite mußte SVB-Keeper J. Dorner durch aufmerksames Herauslaufen klären. In Minute 7 lenkte FCD-Keeper Ünal einen Schuß von D. Berg an den Pfosten. Der SVB am Drücker, Freistoß von N. Kölbel auf T. Peter, seine Hereingabe nahm N. Hecht direkt, wieder nur Pfosten (11.). Nach ein paar leichteren Fouls kam kurzzeitig Hektik, D. Berg hatte nochmals eine Möglichkeit, der Ball landete aber in den Armen des Torwarts. Jetzt meldete sich auch der Gast wieder im Spiel an, hatte zwei durchaus gefährliche Aktionen, der SVB verlor etwas den Faden. Und kassierte in der 22. Minute prompt das 0:1. Nach einem Freistoß großes Gestochere im SVB-Strafraum, mehrmaliges Billard auch mit der Latte, im 5. ? Versuch brachte dann A. Adam die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie. Der SVB brachte jetzt nicht mehr viel zustande. In der 31. Minute wurde eine Art Befreiungsschlag der Gäste zu einer dicken Chance. Der Gästestürmer lupfte die Kugel über den ins Niemandsland herausgelaufenen SVB-Keeper, aber auch neben das Tor. Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiris M. Huthmacher. Beide Teams kamen motiviert aus der Kabine. Bei einem Aufsetzer-Flachschuß des SVB packte der gute Gästekeeper sicher zu (48.). Auf der Gegenseite hatte der FCD eine Doppelchance (53.): per Kopf (knapp vorbei) und einem Schrägschuß, der sich gefährlich Richtung langes Eck senkte (Keeper J. Dorner war zur Stelle). Beim nächsten SVB-Angriff wurde der Abschluß von N. Kölbel mit der Hand geblockt, den fälligen Elfmeter verwandelte er platziert und scharf getreten zum 1:1 (56.). Der SVB wollte mehr, D. Berg riskierte wieder eine Direktabnahme, leider ohne Erfolg (64.). Schöner Angriff des SVB, Abschluß N. Hecht, wieder nur Aluminium (67.). Genau in dieser Phase machte der SVB ein gemeinsames Weihnachts- und Ostergeschenk an die Gäste. Wie auch schon in den letzten Partien brachte sich der SVB durch sein (übertrieben ?) häufiges, sehr tiefes Aufbauspiel selber unter Druck. Der FCD presste, Fehlpass/Ballverlust, eiskalte Bestrafung war das 1:2 durch A. Genua (70.). Wahnsinn. Es folgten einige Wechsel und Umstellungen auf SVB-Seite, zwei gute Angriffsmöglichkeiten unterbanden die Gäste durch riskantes, grenzwertiges Foulspiel (nur zweimal gelbe Karte für taktisches Foul ?). So kam es dass die Gäste die nächste große Chance hatten (89.). SVB-Keeper J. Dorner konnte nach einem stark gespielten Konter den FCD-Abschluss aber parieren. Wenigstens wurde die gute Moral der Gastgeber noch mit dem Ausgleich belohnt. Kurz nach Beginn der Nachspielzeit riskierte N. Kölbel ein Dribbling, liess zwei Gegenspieler aussteigen und traf sehenswert in den Winkel (2:2/90.+1). In den restlichen Minuten hatten beide Teams noch jeweils einen Eckball, es passierte aber nichts mehr. Letztlich wohl gerechtes Remis. Fazit: der SVB vergab am Anfang die Führung, verteilte später das Geschenk, rettete aber noch einen Punkt.  

Aufstellung:

Jonathan Dorner, Anton Hoh, Giulio Lang, Tobias Heber, Niklas Schmeinck (77. Jean Pierre Steinbach), Johannes Brauchle (72. Ousman Cham), Niklas Bammert (56. Janus Graf), Nicolai Kölbel, David Berg, Noah Hecht, Tobias Peter (77. Florian Klawitter)  

Bank: Bastian Geiger (Tor), Lukas Kroll, Luca Schorpp